UNENDLICH LANG DUSCHEN...
Ob lauwarm, heiß, nur kurz zwischendurch oder lange zum Entspannen – die Wohlfühldusche genießt jeder. Der FORSTNER garantiert warmes Wasser, egal wieviel Sie verbrauchen!
Über hygienische Trink-Warmwassererwärmung wird viel geschrieben. Nicht alles, was hygienisch heißt, muss auch hygienisch sein. Vergleichen Sie deshalb genau...
Bei einem Boiler im einem Einfamilienhaus werden durchschnittlich 300 l Warmwasser den ganzen Tag auf mindestens 60°C Hochtemperatur gehalten, damit abends ausreichend Warmwasser (abgekochtes Wasser) zur Verfügung steht. Aus hygienischer Sicht ist es besser, dass das Wasser dann erwärmt wird, wenn man es braucht...
FORSTNER HS - sofortige, effiziente Warmwasserbereitung im Durchflussprinzip
Bei der Trink-Warmwasserentnahme, also wenn der Wasserhahn aufgedreht wird, tritt Kaltwasser unten in das wendelförmig im Speicher angeordnete Wellrohr ein und übernimmt beim Durchströmen vom Heizungsspeicher sekundenschnell die Wärme. Somit werden auch die kühleren Temperaturzonen des Heizungsspeichers für die Trinkwassererwärmung genutzt und es steht ausreichend Warmwasser auch bei teilbeladenem Speicher zur Verfügung.
Der stehende Trink-Warmwasserinhalt im Wellrohr ist so gering, dass er bei fast jeder Entnahme ausgetauscht wird. Die Erwärmung erfolgt also direkt bei Bedarf, nicht wie bei z.B. einem Boiler auf Vorrat. Nur wenig über lange Zeit stehendes Warmwasser bedeutet für Sie: Maximale Wasserhygiene (legionellensicher & mikrobiell einwandfrei) sowie ein minimiertes Verkalkungsrisiko.
KURZ ZUSAMMENGEFASST:
Warum im Durchflussprinzip?
Warum aus Edelstahl (V4A) - Material 1.4571?
Warum ein Wellrohr?
DEUTLICH BESSER: Faktor 1,2
Beim Wasserdurchfluss entstehen starke Wirbel im Wellrohr, wodurch das Rohr bis an den Randbereich umspült wird. In Kombination mit der dünnen Wandstärke ist die Wärmeübertragung (k-Wert) 1,2 mal besser als bei herkömmlichen Glattrohrwärmetauschern.
HYGIENE IST FÜR UNS ALLE WICHTIG:
Legionellenwachstum und Kalkausfällung
In Trinkwasserinstallationen besteht grundsätzlich die Gefahr der Ansiedlung von wassergängigen Mikroorganismen. Kumulierter Kalk und Korrosion bieten einen idealen Untergrund für mikrobielle Besiedlung, insbesondere durch Legionellen. Über Stunden gespeichertes Trinkwasser bei Temperaturen zwischen 25°C und 50°C fördern das Wachstum. Das Einatmen eines bakteriellen Sprühnebels, wie er z.B. beim Duschen entsteht, kann besonders bei älteren und abwehrgeschwächten Personen zu ernsthaften Erkrankungen führen.
Das Durchflussprinzip schliesst bei allen Forstner Produkten das gesundheitsgefährdende Wachstum von Legionellen definitiv aus. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass das Problem „Verkalkung“ (weitere Infos) bei FORSTNER Hygiene-Systemspeichern sehr selten ist.
Gerade für ältere oder abwehrgeschwächte Personen ist Wasser-Hygiene sehr wichtig.
Mit dem FORSTNER HS ist das Risiko einer kompletten Verkalkung so weit wie möglich minimiert...
und Legionellen haben garantiert keine Chance sich gesundheitsgefährdend auszubreiten.
Hohe Warmwasserzapfraten UND garantierte Hygiene!
Im Vergleich zu konventionellen Wassererwärmern (Boilern) oder Tank-in-Tank-Systemen besticht das Durchflussprinzip durch Effizienz und Hygiene.
In folgendem pdf finden Sie eine Liste zur Warmwasser-Bedarfsermittlung sowie die Warmwasser-Schüttleistung des Hygiene-Systemspeichers:
Leistungsdaten-HS.pdf
Home Impressum Datenschutz Forstner Speichertechnik GmbH, A 6971 Hard, T +43(0)5574/84211, info@speichertechnik.com